Waldemar Prinz zu Schaumburg-Lippe und Mario-Max Prinz zu Schaumburg-Lippe: Schaumburg-Lippe-Nachod Lineage

Waldemar Prinz zu Schaumburg-Lippe, Vater von Mario-Max Prinz zu Schaumburg-Lippe, und seine Ahnenliste:

“Uns geht es um den guten Ruf unseres Familiennamens und das gesellschaftliche Normengerüst also die alten Traditionen des Hochadels, welches wir unter dem Lebensmotto Noblesse Oblige präsentieren!”, betont Waldemar Prinz zu Schaumburg-Lippe. strong>Princely and Royal House
/ strong>
Von Hermann I. (Lippe bis Simon I. (Lippe [Bearbeiten]
Hermann zur Lippe
Bernhard I. (Lippe
Hermann I. (Lippe
Bernhard II. (Lippe (um 1140–1224 ∞ Heilwig von Are-Hochstaden (* 1150, † 1196 – Lipperode
Bernhard von Lippe, als Bernhard IV. Bischof von Paderborn (1227–1247
Gebhard II. zur Lippe (um 1190–1258, Erzbischof von Bremen (1219–1258
Gertrud zur Lippe (Äbtissin des Stift Herford 1217–1233
Hermann II. (Lippe (1175–1229 ∞ Oda von Tecklenburg, Gräfin von Tecklenburg
Bernhard III. (Lippe (um 1194–um 1265 ∞ Sofie van Cuijck-Amsberg
Bernhard IV. (Lippe (um 1230–1275 ∞ Agnes von Kleve (um 1232–1285, Tochter von Graf Dietrich IV. / VI. (Kleve
Simon I. (Lippe (um 1261–1344 ∞ Adelheid von Waldeck, Tochter von Comte Heinrich von Waldeck
Hermann III. (Lippe (um 1233–1274, 1265–1274 Graf zu Lippstadt
Hedwig (um 1238–1271 ∞ Graf Otto III. (Ravensberg
Gerhard (um 1240–1259, Dompfarrer zu Bremen
Dietrich (um 1244–nach 1271, Dompfarrer zu Minden
Elisabeth (um 1250–nach 1316 ∞ Balduin II. (Steinfurt
Agnes (um 1251–1307 ∞ Hoyer I. (Sternberg
Adelheid ∞ Adolf I. (Schwalenberg
Sophie (um 1249–1275 ∞ Albrecht I. (Regenstein
Simon I. (Lippe, Bischof (um 1196–1277, Bischof von Paderborn (1247–1277
Otto II. (Lippe (um 1198–1259, Bischof von Münster (1248–1259
Heilwig zur Lippe (um 1200–1248 / 50) ∞ Adolf IV. von Schauenburg und Holstein (vor 1205–1261)
Ethelind (um 1204–um 1273)
Oda (um 1210–1262) ∞ Graf Konrad I. (Rietberg)
Gertrud (um 1212–1244) ∞ Graf Ludwig von Ravensburg-Biesterfeld
Otto II. von Utrecht († 1227), Bischof von Utrecht (1216–1227)
Von Simon I. (Lippe) bis Simon V. (Lippe) [Bearbeiten]
Simon I. (Lippe) (um 1261–1344) ∞ Adelheid von Waldeck, Tochter des Grafen Heinrich III. von Waldeck
Bernhard V. zur Lippe (1277–1341), Bischof von Paderborn 1321–1341
Mechtild zur Lippe ∞ Johann II. von Bentheim
Hedwig von Bentheim
Otto (Lippe) (um 1300–um 1360), 1344–1360 Herr von Lippe in Detmold ∞ Irmgard de la Marck
Simon III. (Lippe) (um 1340–1410) ∞ Irmgard von Hoya, Tochter des Grafen Johann II. von Hoya, Herrschaft 1360–1410
Bernhard VI. (Lippe) (um 1370–1415), Herrschaft 1410–1415 II. ∞ Margarethe von Mörs
Simon IV. (Lippe) (1404–1429), Herrschaft 1415–1430, ∞ Herzogin Margaretha von Braunschweig (1411–1456)
Bernhard VII. (Lippe) (1429–1511), gen. Bellicosus (der Streitbare) ∞ Anna von Holstein-Schauenburg (1435–1495), Tochter von Otto II. (Schaumburg) (1400–1464), Herrschaft 1430–1511
Simon V. (Lippe) (1471–1536), Herrschaft seit 1511, Reichsgraf seit 1528 I.∞ Walpurge Gräfin von Bronckhorst († 1522), II.∞ Magdalene von Mansfeld-Mittelort (* um 1500)
Simon III. zur Lippe (um 1430–1498), Fürstbischof von Paderborn 1463–1498
Bernhard V. von Lippe-Lippstadt und Rheda, Herrschaft 1344–1365
Eilicke von Lippe-Lippstadt und Rheda ∞ Graf Otto VI. von Tecklenburg
Adelheid zur Lippe (1298–1324) ∞ Graf Hermann von Everstein (vor 1305– nach 1350) [1]
Die Reichsgrafen zur Lippe

Von Simon V. (Lippe) bis Simon VI. (Lippe) [Bearbeiten]
Simon V. (Lippe) (1471–1536), Reichsgraf seit 1528 ∞ (I) Walpurge von Bronckhorst († 1522); ∞ (II) Magdalene von Mansfeld-Mittelort (* um 1500)
Bernhard VIII. (Lippe) (Graf 1536–1563) ∞ Katharina von Waldeck-Eisenberg (1524–1583), Tochter von Graf Philipp III. (Waldeck) (1486–1539)
Anna (1551–1614) ∞ Graf Wolfgang II. von Everstein–Massow
Magdalena zur Lippe (1552–1587) ∞ Landgraf Georg I. (Hessen-Darmstadt) (1547–1596)
Simon VI. (Lippe) (1554–1613) ∞ (I) Ermgard von Rietberg-Arnsberg (1551–1584), Tochter von Graf Johann II. von Rietberg; ∞ (II) Elisabeth von Holstein-Schauenburg († 1638), Tochter von Graf Otto IV. (Schaumburg) (1517–1576)
Bernhardine zur Lippe (1563–1628) ∞ Graf Ludwig (Leiningen-Leiningen) (1557–1622)
Margarete zur Lippe, Äbtissin von Herford 1565–1578
Hermann Simon (Lippe-Sternberg), Graf 1559–1576 ∞ Ursula von Spiegelberg
Philipp (Lippe-Sternberg) († 1583), Graf von Spiegelberg und Pyrmont
Von Simon VI. (Lippe) bis Hermann Adolf (Lippe), Jobst Hermann (Lippe) und Philipp I. (Schaumburg-Lippe) [Bearbeiten]
Simon VI. (Lippe) (1554–1613) ∞ (I) Armgard von Rietberg (1551–1584), Tochter von Graf Johann II. von Rietberg, Witwe von Erich V. von Hoya; ∞ (II) Elisabeth von Holstein und Schauenburg († 1638), Tochter von Graf Otto IV. (Schaumburg) (1517–1576)
Bernhard zur Lippe (1586–1602)
Simon VII. (Lippe) (1587–1627) ∞ (I) Anna Katharina von Nassau-Wiesbaden (1590–1622); ∞ (II) Maria Magdalena von Waldeck-Wildungen (1606–1671), Tochter von Graf Christian (Waldeck) (1585–1637) – Detmold
(Sohn) (1609)
Simon Ludwig (Lippe) (1610–1636) ∞ Katharina von Waldeck (1612–1649), Tochter von Graf Christian (Waldeck) (1585–1637)
Simon Philipp (Lippe) (1632–1650)
Hermann Otto zur Lippe (1633–1646)
Ludwig Christian zur Lippe (1636–1646)
Marie Elisabeth (Lippe) (1611–1667) ∞ Graf Christian Friedrich (Mansfeld) (1615–1666)
Anna Katharina (Lippe) (1612–1659) ∞ Fürst Friedrich (Anhalt-Harzgerode) (1613–1670)
Johann Bernhard (Lippe) (1613–1652)
Otto Heinrich (Lippe) (1614–1648), ermordet
Hermann Adolf (Lippe) (1616–1666)
Juliana Ursula (Lippe) (1617–1630)
Johann Ludwig (Lippe) (1618–1628)
Friedrich Philipp (Lippe) (1619–1629)
Magdalena (Lippe) (1620–1646)
Simon (Lippe) (1620–1624)
Christian (Lippe) (1623–1634)
Sofie Elisabeth (Lippe) (1624–1688) ∞ Graf Georg Wilhelm (Leiningen)
Jobst Hermann (Lippe) (1625–1678) ∞ Elisabeth Juliane zu Sayn-Wittgenstein (1634–1689) – Biesterfeld
Otto (Lippe-Brake) (1589–1657) ∞ Margarete von Nassau-Dillenburg (1606–1661), Tochter von Georg (Nassau-Dillenburg) (1562–1623) – Brake
Kasimir (1627–1700) ∞ Amalie von Sayn-Wittgenstein-Homburg (1642–1683)
Amalia (1629–1676) ∞ Graf Hermann Adolf (Lippe) (1616–1666)
Sabine (1631–1684)
Dorothea (1633–1706) ∞ Johann von Kunowitz (1624–1700)
Wilhelm (1634–1690) ∞ Ludowika Margareta von Bentheim-Tecklenburg
Moritz (1635–1666)
Friedrich (1638–1684) ∞ Sofie Luise von Schleswig-Holstein-Sonderburg (1650–1714)
Ludwig Ferdinand († 1709)
→ ausgestorbene Linie
Otillie (1639–1680) ∞ Friedrich von Löwenstein-Wertheim-Virneburg (1629–1683)
Georg (1642–1703) ∞ Marie Sauermann († 1696)
August (1643–1701)[2]
Hermann (Lippe-Schwalenberg) (1590–1620)
Elisabeth (1592–1646) ∞ Graf Georg Hermann von Holstein-Schaumburg
Katharina (1594–1600)
Maria Magdalena Gräfin und Edle zur Lippe (1595–1640)
Ursula (1598–1638) ∞ Graf Johann Ludwig (Nassau-Hadamar) (1590–1653)
Sophie (1599–1653) ∞ Fürst Ludwig I. (Anhalt-Köthen) (1579–1650)
Philipp I. (Schaumburg-Lippe) (1601–1681) ∞ Sophie von Hessen-Kassel (1615–1670), Tochter von Moritz (Hessen-Kassel) (1572–1632) – siehe Haus Schaumburg-Lippe
Haus Lippe-Detmold [Bearbeiten]

Von Hermann Adolf (Lippe) an [Bearbeiten]
Hermann Adolf (Lippe) (1616–1666)
Simon Heinrich (Lippe) (1649–1697) ∞ Amalia von Dohna-Schlobitten (1645–1700), Tochter von Graf Christian Albrecht von Dohna (1621–1677), kurbrandenburgischer General
Friedrich Adolf (Lippe) (1667–1718)
Simon Heinrich Adolf (Lippe) (1694–1734) ∞ Johanna Wilhelmine von Nassau-Idstein (1700–1756), Tochter von Fürst Georg August (Nassau-Idstein) (1665–1721)
Henriette Auguste (1725–1777) ∞ Herzog Friedrich von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (1701–1766), Sohn von Herzog Philipp Ernst von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (1673–1729)
Simon August (Lippe) (1727–1782)
Wilhelmine Caroline (1751–1753)
Leopold I. (Lippe) (1767–1802), Fürst ∞ Pauline zur Lippe (1769–1820), Tochter von Prinz Friedrich Albrecht (Anhalt-Bernburg) (1735–1796)
Leopold II. (Lippe) (1796–1851) ∞ Emilie von Schwarzburg-Sondershausen (1800–1867), Tochter von Günther Friedrich Carl I. (Schwarzburg-Sondershausen) (1760–1837)
Leopold III. (Lippe) (1821–1875) ∞ Elisabeth von Schwarzburg-Rudolstadt (1833–1896)
Luise (1822–1887)
Woldemar (Lippe) (1824–1895) ∞ Sophie von Baden (1834–1904), Tochter von Wilhelm von Baden (1792–1859)
Friederike (1825–1897)
Friedrich (1827–1854)
Emile Herman (1829–1884)
Alexander (Lippe) (1831–1905)
→ ausgestorbene Linie
Karl (1832–1834)
Pauline (1834–1906)
Friedrich (1797–1854)
Kasimir August (1777–1809)
Franziska Charlotte (1704–1738) ∞ Graf Friedrich Belgicus Karl von Bentheim-Steinfurt (1703–1733)
Friederike Adolphine (1711–1766) ∞ Friedrich Alexander von Lippe-Detmold (1700–1769), Sohn von Ferdinand Christian von Lippe-Detmold (1668–1724)
Ferdinand Christian (1668–1724)
Friedrich Alexander (1700–1769) ∞ Friederike Adolphine von Lippe-Detmold (1711–1766), Tochter von Friedrich Adolf (Lippe) (1667–1718)
Henriette Sofie (1669)
Heinrich Ernst (1671–1691)
Johanna Sofie (1672–1675)
Albertine (1673)
Charlotte Albertine (1674–1740) ∞ Graf Karl von Wied-Runkel (1684–1764)
Wilhelm Simon (1676–1681)
Theodor August (1677)
Christof Ludwig (1679–1747)
Theodor Emil (1680–1709), gefallen
Simon Karl (1682–1703), gefallen
Sofie Florentine (1683–1758) ∞ Graf Maximilian Heinrich von Wied-Runkel (1681–1706)
Freda Henriette (1685–1686)
Wilhelm Karl Dietrich (1686–1687)
August Wolfhart (1688–1739)
Anna Maria (1651–1690)
Sophie Ernestine (1652–1702), Nonne
Johanna Elisabeth (1653–1690) ∞ Graf Christoph Friedrich von Dohna-Reichertswalde (1652–1734), Sohn von Graf Fabian III. von Dohna (1617–1668)
Haus zur Lippe-Biesterfeld [Bearbeiten]

Von Jobst Hermann (Lippe) bis Friedrich Carl August Graf und Edler Herr zur Lippe-Biesterfeld und Ferdinand Johann Ludwig zur Lippe-Weißenfeld [Bearbeiten]
Jobst Hermann (Lippe) (1625–1678) ∞ Elisabeth Juliane Gräfin zu Sayn-Wittgenstein (1634–1689) – Biesterfeld
Simon Johann (1655–1656)
Juliane Elisabeth (1656–1709)
Johann August (1657–1709)
Sofie Charlotte (1658–1672)
Simon Christian (1659–1660)
Theodor Adolf (1660–1709)
Maria Christine (1662–1710)
(Sohn) (1663)
Christiane Ernestine (1664–1686)
Anna Auguste (1665–1730)
Johann Friedrich (1666–1712)
Magdalene Emilie (1667–1677)
Concordia Dorothea (1668–1677)
Georg Ludwig Johann (1670–1693)
Rudolf Ferdinand (1671–1736) ∞ Juliane Luise von Kunowitz (1671–1754)
Kasimir Hermann (1706–1726)
Friedrich Karl August (Lippe) (1706–1781) ∞ Barbara Eleonore zu Solms-Baruth und Tecklenburg (1707–1744), Tochter von Johann Christian I. von Solms-Baruth (1670–1726)
Anton Friedrich Ludwig (1707–1718)
Ferdinand Johann Ludwig (1709–1781) ∞ Ernestine von Solms-Baruth (1712–1769), Tochter von Johann Christian I. von Solms-Baruth (1670–1726) – siehe Linie Lippe-Weißenfeld
(Sohn) (1709)
Henriette Luise Wilhelmine (1711–1752) ∞ Johann Karl Graf von Solms-Baruth (1702–1735), Sohn von Johann Christian I. von Solms-Baruth (1670–1726)
Charlotte Mauritia († 1722)
Wilhelm Christian (1672–1674)
Simon Christian (1674–1677)
Elisabeth Charlotte (1675–1676)
Sofie Juliane (1676–1705) ∞ Heinrich Albrecht Graf von Sayn-Wittgenstein-Hohenstein (1658–1723)
Justine Hermine (1679–1704)
Von Friedrich Karl August Graf und Edler Herr zur Lippe-Biesterfeld
Friedrich Karl August (Lippe) (1706–1781), Graf und Edler Herr zur Lippe-Biesterfeld ∞ Barbara Eleonore zu Solms-Baruth und Tecklenburg (1707–1744), Tochter von Johann Christian I. von Solms-Baruth (1670–1726)
Wilhelmine Luise Constantine (1733–1766) ∞ (I) Seyfried Graf von Promnitz (1734–1760); ∞ (II) Johann Christian Graf von Solms-Baruth (1733–1800), Sohn von Graf Johann Karl von Solms-Baruth (1702–1735)
Simon Rudolph Ferdinand (1734–1739)
Karl Ernst Casimir (1735–1810) ∞ Ferdinande von Bentheim-Tecklenburg (1734–1779)
Karl (1772–1778)
August (1773–1774)
Herman (1775–1784)
Wilhelm Ernst (1777–1840) ∞ Modeste von Unruh (1781–1854)
Elisabeth Caroline Modeste (1805–1806)
Ernestine (1806)
Paul Karl (1808–1836)
Agnes (1810–1887) ∞ (I) Prinz von Biron-Wartberg (1811–1848); ∞ (II) Leopold Graf von Ziethen (1802–1870)
Julius (1812–1884) ∞ Adelheid Gräfin zu Castell-Castell (1818–1900)
Ernst (1840–1840)
Emilie (1841–1892) ∞ Otto Fürst zu Salm-Horstmar (1833–1892)
Ernst zur Lippe-Biesterfeld (1842–1904), Grafregent von Lippe-Detmold ∞ Caroline Gräfin von Wartensleben (1818–1900)
Adelheid Caroline Mathilde Emilie Agnes Ida Sophie (1870–1948) ∞ Friedrich Prinz von Sachsen-Meiningen (1861–1914), Sohn von Georg II. (Sachsen-Meiningen) (1826–1914)
Leopold IV. (Lippe) (1871–1949), entsagte 1918 dem Thron ∞ (I) Berta von Hessen-Philippsthal-Barchfeld (1874–1919), Tochter von Wilhelm von Hessen-Philippsthal-Barchfeld (1831–1890); ∞ (II) Anna zu Ysenburg-Büdingen († 1980)
Ernst (1902–1987) ∞ (I) Charlotte Ricken (1900–1974); ∞ (II) Herta Elise Weiland (1911–1970)
Ernst Leopold (* 1940) ∞ Katrin Hein (* 1941)
Victoria (1943–1988) ∞ (I) Wolfram Wickert (* 1941); ∞ (II) Christoph Pudelko (* 1932)
Leopold Bernhard (1904–1965)
Karoline (1905–1932) ∞ Hans Graf von Kanitz (1893–1968)
Chlodwig (1909–2000) ∞ Veronika Holl (* 1915)
Winfried Chlodwig (* 1941) ∞ Katharine Rochmann (* 1942)
Sieglinde (1915–1942) ∞ Friedrich Karl Heldman (1904–1977)
Armin Prinz zur Lippe (* 1924) ∞ Traute Becker (* 1925)
Stephan Leopold (* 1959) ∞ Maria Gräfin zu Solms-Laubach (* 1968), Tochter von Graf Otto zu Solms-Laubach (1926–1973)
Bernhard Leopold (* 1995)
Heinrich Otto (* 1997)
Wilhelm Benjamin (* 1999)
Luise Anna Astrid Christiane Viktoria (* 2001)
Bernhard zur Lippe (1872–1934) ∞ Armgard von Sierstorpff-Cramm (1883–1971), Tochter von Aschwin Thedel Adelbert von Cramm
Bernhard zur Lippe-Biesterfeld (1911–2004) ∞ Königin Juliana (Niederlande) (1909–2004), Tochter von Heinrich zu Mecklenburg (1876–1934)
Beatrix (Niederlande) (* 1938) ∞ Claus von Amsberg (1926–2002)
Irene von Oranien-Nassau (* 1939) ∞ Carlos Hugo von Bourbon-Parma (* 1930)
Margriet von Oranien-Nassau (* 1943) ∞ Pieter van Vollenhoven (* 1939)
Christina von Oranien-Nassau (* 1947) ∞ Jorge Guillermo (* 1946)
→ siehe auch Stammliste von Nassau
Ernst Aschwin (1914–1988) ∞ Simone Arnoux (* 1915)
Karola Elisabeth Alwine Auguste Kyda Leonore Anna (1873–1958)
Julius Ernst Rudolf Friedrich Franz Victor (1873–1952) ∞ Victoria Marie von Mecklenburg-Strelitz (1878–1948), Tochter von Großherzog Adolf Friedrich V. (Mecklenburg) (1848–1914)
Elisabeth Karoline (1916–??) ∞ Prinz Ernst August von Solms-Braunfels (1892–1968), Sohn von Hermann von Solms-Braunfels (1845–1900)
Ernst August (1917–1990) ∞ Christa von Arnim (* 1923)
Matilde Emma Hermine Anna Minna Johanna (1875–1907)
Adalbert (1843–1890)
Mathilde (1844–1890)
Leopold (1846–1908) ∞ Friederike von Schwerin (1867–1945)
Kasimir (1847–1880)
Oskar (1848–1849)
Johanna (1851–1859)
Friedrich (1852–1892) ∞ Marie zu Löwenstein-Wertheim-Freudenberg (1862–1941)
Adelheid (1884–1961) ∞ Heinrich Prinz von Schönburg-Waldenburg (1863–1945)
Olga (1885–1972) ∞ Konrad Graf zu Erbach-Erbach (1881–1945)
Marie (1890–1973) ∞ Karl Fürst zu Ysenburg-Büdingen (1875–1941)
Elisabeth (1853–1890)
Rudolf (1856–1931) ∞ Luise von Ardeck (1868–1959)
Ernst (1892–1914)
Marie Adelheid (1895–1993) ∞ (I) Prinz Heinrich XXXII. von Reuss-Köstritz (1878–1935), Sohn von Heinrich VII. von Reuss-Köstritz (1825–1906); ∞ (II) Heinrich XXXV. Prinz Reuss j.L. (1887–1936), Sohn von Heinrich VII. von Reuss-Köstritz (1825–1906); ∞ (III) Hanno Konopath (1882–1962)
Friedrich Wilhelm (1890–1938) ∞ Godela von Oven (1906–1989)
Rudolf zur Lippe (* 1937) ∞ Beatrice Colonne di Giovellina
Friedrich (* 1982)
Friedrich Wilhelm (1858–1914) ∞ Gisela Gräfin zu Ysenburg-Büdingen (1871–1964)
Calixta Agnes (1895–1982) ∞ Prinz Waldemar von Preußen (1889–1945)
Barbara Eleonore (1897–1983) ∞ Nikolaus Graf von Luckner (1894–1966)
Simon Kasimir (1900–1980) ∞ Ilse Splittgerber (* 1909–2004)
→ ausgestorbene Linie
Friedrich Carl (1861–1901)
Matilde (1813–1878)
Emma (1815–1842)
Hermann (1818–1877)
Leopold (1821–1872)
Johann Karl (1778–1844) ∞ Bernhardine von Sobbe (1784–1843)
Johanna (1807–1830) ∞ Heinrich von Röder (1804–1884)
Pauline (1809–1888)
Konstantin (1811–1861) ∞ Wilhelmine Freiin von Vincke (1817–1888)
Jenny (1838–1839)
Amalie (1814–1879) ∞ Karl Prinz von Waldeck (1803–1846)
Friedrich Wilhelm (1737–1803) ∞ Johanna von Meinertzhagen (1752–1811)
Maria Wilhelmine Henriette (1740–1741)
Ludwig Heinrich (1743–1794) ∞ Elisabeth Kellner Gräfin zur Lippe-Falkenflucht (1765–1794) – Beginn der Linie Lippe-Falkenflucht
Maria Wilhelmine (1744–1776) ∞ Wilhelm (Schaumburg-Lippe) (1724–1777)
Ferdinand Johann Benjamin (1744–1772) ∞ Wilhelmine von Schönburg-Lichtenstein (1746–1819)
Friederike (1769–1789)
Auguste (1771–1803)
Wilhelm (1772–1809)
→ ausgestorbene Linie
Linie zur Lippe-Weißenfeld [Bearbeiten]

Ferdinand Johann Ludwig (1709–1781) ∞ Ernestine Gräfin zu Solms-Baruth (1712–1769), Tochter von Johann Christian I. Graf zu Solms-Baruth (1670–1726) – Weißenfeld
Friedrich Ludwig (1737–1791)
Ferdinand (1772–1846) – Baruther Linie
Gustav (1805–1882)
Ferdinand (1844–1900)
Georg (1850–1915)
Ernst (1856–1866)
Helene (1846–1853)
Margarethe (1855–1856)
Hugo (1809–1868) ∞ Wilhelmine Schenk von Geyern – gingen nach Sassleben
Simon (1852–1852)
Erich (1853–1928)
Klementine Amalie (1861–1885)
Ida (1863–1927)
Agnes (1806–1872)
Franziska (1808–1886)
Bertha (1817–1887)
Gabriele (1827–1864) ∞ Oktavio Philipp von Boehn
Christian (1777–1859) ∞ (I) Friederike Gräfin von Hohenthal (1790–1827); ∞ (II) Wilhelmine von Egidy (1808–1878) – Nachfahren tätig in Niesky, Teichnitz, Pirna, Dresden, Döberkitz
Oskar (1813–1864)
Friedrich (1817–1875)
Franz (1820–1880)
Clemens (1860–1920) ∞ Friederike Freiin von Carlowitz – Einheirat auf Schloss Proschwitz in Sachsen
Karl Franz Ferdinand (1903–1939) ∞ Dorothea Pauline Prinzessin von Schönburg-Waldenburg (1905–2000), letzter Herr auf Baruth in Sachsen, Rackel und Buchwalde
Franz Clemens Ulrich (1929–1995)
Margarete Friederike Pauline (* 1932)
Theodor Georg Ludwig Christian (1907–1996) ∞ Pauline Gräfin zu Ortenburg (1913–2002) – 1945 vertrieben nach Schweinfurt.
Clemens Friedrich Ludwig Bernhard Simon Ferdinand (* 1937) ∞ Kassandra – ging nach Amerika
Jan Hendrik Christian (* 1970)
Christine Elisabeth (* 1973)
Friedrich Christian Hermann Georg Heinrich (* 1939)
Ferdinand Jobst Hermann Carl Ernst Joachim (* 1942) ∞ Karoline Freiin von Feilitzsch
Christian Franz Georg (* 1945)
Georg Christian Heinrich Bernhard (* 1957) ∞ Alexandra Gerlach (* 1963)
Georg Moritz (* 2004)
Elisabeth Ilka Friedrike Anna-Luise (* 1940) ∞ Prosper Graf zu Castell-Castell
Alfred (1865–1937)
Ernst (1870–1914) ∞ Anna Prinzessin zu Ysenburg und Büdingen
Eleonore (1913–1964)
Margarethe (1861–1937)
Friederike (1862–1864)
Elisabeth (1868–1952)
Sophie (1876–1949)
Theodor (1822–1894) – lebte in Teichnitz und Dresden
Marie (1810–1877)
Emma (1811–1820)
Klementine (1815–1895)
Ida (1819–1878)
Lydia (1824–1897)
Wilhelmine (1837–1893)
Johanna (1840–1859)
Ludwig (1781–1860) ∞ Auguste Gräfin von Hohenthal (1795–1856) – Nachfahren lebten mit Ausnahme von Adolfs Familie weitgehend in Sachsen
Adolf (1812–1888) – Eichhorn ging nach Amerika ∞ (I) Theresia Eichhorn ∞ (II) Louise Augustine d’Arcy
Constantin (1840–1885)
Francis Louis (1845)
William Alphonse, Carlisle und Philadelphia
Louise (1842–1843)
Auguste Camilla (1847–1884), Carlisle und Philadelphia
Helena, mit zwei Monaten verstorben
Leopold zur Lippe-Biesterfeld-Weißenfeld (1815–1889), preuß. Justizminister
Otto (1818–1893)
Anton (1819–1841)
Ernst (1825–1909)
Robert (1826–1859)
Pauline (1813–1890) ∞ Ernst von Klengel
Therese (1816–1837)
Mathilde (1821–1836)
Louise (1823)
Sophie (1827–1893) ∞ Deodato José Lobo da Silveira, Graf von Oriola (1822–?)
Johanna (1828–1862) ∞ Gustav, Freiherr von Zedlitz-Leipe
Henriette (1779–1834)
Marianne (1783)
Wilhelmine (1788–1793)
Luise Konstanze (1739–1812)
Karl Christian (1740–1808) ∞ Henriette Luise von Callenberg (1745–1799)[3]
Henriette (1775–1780)
Alexander (1776–1839)
Bernhard Heinrich Ferdinand (1779–1857) ∞ Emilie von Klengel (1785–1865)
Armin Graf zur Lippe-Weißenfeld (1825–1899) ∞ Elise von Emminghaus (1826–1902)
Frieda (1852–1945)
Kurt (1855–1934)
Anna (1861–1952) ∞ Thilo von Westernhagen (1853–1920)
Jobst-Hermann (1865–1945) ∞ Margarete Gräfin zu Solms-Sonnewalde (1870–1932)
Isolde (1821–1880) ∞ Heinrich von Arnim (1800–1855)
Cälestine (1823–1900), Nonne
Hermann (1783–1841)
Hermine (1801–1895)
Irmgard (1803–1890) ∞ Moritz Nitzschke († 1872)
Albrecht (1742)
Wilhelmine (1743–1797)
Ludwig (1747–1777)
Simon (1748–1763)
Henriette (1753–1795) ∞ Albert Prinz von Anhalt-Dessau (1750–1811), Sohn von Fürst Leopold II. (Anhalt-Dessau) (1700–1751), Generalfeldmarschall

Haus Schaumburg-Lippe

Von Philipp I. (Schaumburg-Lippe) bis Philipp II. (Schaumburg-Lippe)
Philipp I. (Schaumburg-Lippe) (1601–1681) ∞ Sophie von Hessen-Kassel (1615–1670), Tochter von Moritz (Hessen-Kassel) (1572–1632) – Schauenburg / Schaumburg
Elisabeth (1646)
Eleonore Sophie (1648–1671)
Johanna Dorothea (1649–1697) ∞ Graf Hans Adolf zu Bentheim-Tecklenburg
Hedwig Luise (1650–1731) ∞ Herzog August von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Beck
Wilhelm Bernhard (1651)
Elisabeth Philippine (1652–1703) ∞ Graf Philipp Christoph von Breuner
Charlotte Juliana (1654–1684) ∞ Graf Hans Heinrich von Kuefstein
Friedrich Christian (Schaumburg-Lippe) (1655–1728)
Friedrich August (1693–1694)
Wilhelm Ludwig (1695)
Sophie Charlotte (1697)
Philipp (1697–1698)
Albrecht Wolfgang (Schaumburg-Lippe) (1699–1748)
Georg (1722–1742)
Wilhelm zu Schaumburg-Lippe (1724–1777) ∞ Marie Barbara Eleonore zu Lippe-Biesterfeld (1744–1776), Tochter von Friedrich Carl August Graf und Edler Herr zur Lippe-Biesterfeld (1706–1781)
Friedrich Ludwig Carl (1702–1776)
Karl Hermann (1656–1657)
Philipp Ernst (1659–1723)
Friedrich Ernst
Philipp II. (Schaumburg-Lippe) (1723–1787)
Von Philipp II. (Schaumburg-Lippe) an
Philipp II. (Schaumburg-Lippe) (1723–1787)
Clemens August Ernst (1757)
Karl Wilhelm Friedrich (1759–1780)
Georg Karl Friedrich (1760–1776)
Friederike Antoinette (1762–1777)
Eleonore Luise (1781–1783)
Wilhelmine Charlotte (1783–1858) ∞ Graf Ernst Friedrich zu Münster-Ledenburg (1766–1839)
Georg Wilhelm (Schaumburg-Lippe) (1784–1860) ∞ Ida Caroline von Waldeck und Pyrmont (1796–1869), Tochter von Prinz Georg I. von Waldeck und Pyrmont (1747–1813)
Adolf I. (Schaumburg-Lippe) (1817–1893) ∞ Hermine von Waldeck und Pyrmont (1827–1910), Tochter von Prinz Georg II. von Waldeck und Pyrmont (1789–1845)
Hermine (1845–1930) ∞ Herzog Maximilian von Württemberg (1828–1888), Sohn von Herzog Paul von Württemberg (1797–1860)
Georg (Schaumburg-Lippe) (1846–1911) ∞ Marie Anne von Sachsen-Altenburg (1864–1918), Tochter von Moritz von Sachsen-Altenburg (1829–1907)

Stephan (1891–1965) ∞ Ingeborg Alix von Oldenburg (1901–1996), Tochter von Großherzog Friedrich August II. (Oldenburg) (1852–1931)
Georg Moritz (1924–1970)
Marie Alix (* 1923) ∞ Peter Herzog von Schleswig-Holstein (1922–1980)
Heinrich (1894–1952) ∞ Marie-Erika von Hardenburg (1903–1964)
Dagmar (* 1934) ∞ Christoph Kalau vom Hofe (1931–1981)
Margaretha (1896–1897)
Friedrich Christian zu Schaumburg-Lippe (1906–1983) ∞ (I) Alexandra zu Castell-Rüdenhausen (1904–1961); ∞ (II) Marie Luise von Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg (1908–1969); ∞ (III) Hélène Mayr (1913–2006), Tochter von Herzog Ludwig in Bayern (1831–1920)
Maria Elisabeth (1928–1945)
Wolfgang (* 1934)
Christine (* 1936) ∞ Albrecht von Süßkind-Schwendi (* 1937)
Elisabeth (1909–1933)
Peter Hermann (1848–1928)
Adolf zu Schaumburg-Lippe (1850–1916), Regent von Lippe ∞ Viktoria von Preußen (1866–1929), Tochter von Kaiser Friedrich III. (Deutsches Reich) (1831–1888)
Emma (1850–1855)
Ida Mathilde Adelheid (1852–1891) ∞ Prinz Heinrich XXII. (Reuß-Greiz) (1846–1902)
Otto Heinrich (1854–1935) ∞ Anna von Koppen (1860–1932)
Emma (1865–1868)
Mathilde (1818–1891) ∞ Herzog Eugen von Württemberg (1820–1875), Sohn von Herzog Eugen von Württemberg (1788–1857)
Adelheid (1821–1899) ∞ Herzog Friedrich (Schleswig-Holstein-Sonderburg-Glücksburg) (1814–1885)
Wilhelm (1834–1906) ∞ Bathildis von Anhalt-Dessau (1837–1902), Tochter von Friedrich August von Anhalt-Dessau (1799–1864)
Charlotte von Schaumburg-Lippe (1864–1946) ∞ König Wilhelm II. (Württemberg) (1848–1921)
Franz (1865–1881)
CHEF DES HAUSES Friedrich Wilhelm zu Schaumburg-Lippe-Nachod (1868–1945) ∞ I.K.H. Prinzessin Louise Caroline von Dänemark (1875–1906), Tochter von König Friedrich VIII. (Dänemark) (1843–1912)
Marie-Luise Dagmar Bathildis Charlotte (1897–1938) ∞ Prinz Friedrich Sigismund von Preußen (1891–1927), Sohn von Friedrich Leopold von Preußen (1865–1931)
CHEF DES HAUSES Christian (1898–1974) ∞ I.K.H. Prinzessin Feodora von Dänemark (1910–1975), Tochter von Prinz Harald Christian von Dänemark (1876–1949)
Wilhelm (* 1939) ∞ Ilona Hentschel Baronin von Gelgenheim
Christian (* 1971)
Desiree (* 1974) ∞ Michael Frederik Iuel
WALDEMAR PRINZ ZU SCHAUMBURG-LIPPE-NACHOD, (* 1940) ∞ (I) I.H. Anne-Lise Johansen; ∞ (II) I.H. Mag. Mag. Dr. LAbg.a.D. Gertraud-Antonia PRINZESSIN ZU SCHAUMBURG-LIPPE, Chefin des Hauses Wagner-Schöppl
I.H. Eleonore-Christine Eugenie Benita Feodora Maria
MARIO-MAX PRINZ ZU SCHAUMBURG-LIPPE,
TV-Moderator, Radioreporter und promovierter Jurist
Marie-Luise Friederike Cecile Alexandrine Helena Bathildis Stephanie (* 1945)
Harald Christian Leopold Gustav (* 1948)
Stephanie Alexandrine Hermine Thyra Xenia Bathildis Ingeborg (1899–1925) ∞ Fürst Victor Adolf von Bentheim-Steinfurt (1883–1961), Sohn von Fürst Alexis von Bentheim-Steinfurt (1845–1919)
Leopold Prinz zu Schaumburg-Lippe (1910–2006) ∞ in München
Wilhelm (1912–1938)
Albrecht zu Schaumburg-Lippe (1869–1942) ∞ Elsa von Württemberg (1876–1936), Tochter von Eugen von Württemberg († 1877)
Max Prinz zu Schaumburg-Lippe, 8-facher Grand-Prix-Sieger (1898–1974) ∞ IHRE HOHEIT Helga-Lee Prinzessin zu Schaumburg-Lippe (1911–2005), Tochter von VARTA-Mitbegründer Grossindustrieller Dr. Karl Hermann Roderbourg, und durch Familienbeschluss Adoptivmutter für den Sohn ihres Neffen Waldemar Prinz zu Schaumburg-Lippe-Nachod, Hoheit posthum per Dekret durch Waldemar Prinz zu Schaumburg-Lippe aus Juli 2011
Franz Josef (1899–1963)
Alexander (1901–1923)
Bathildis (1903–1983) ∞ Wolrad zu Schaumburg-Lippe (1887–1962)
Maximilian zu Schaumburg-Lippe (1871–1904) ∞ Olga von Württemberg (1876–1932), Tochter von Eugen von Württemberg († 1877)
Eugen zu Schaumburg-Lippe (1899–1929)
Albrecht zu Schaumburg-Lippe (1900–1984) ∞ Walburga von Hirschberg (1906–1986), ∞ Maria Gabriele von Pfetten-Arnbach (1927–)
Andrea zu Schaumburg-Lippe (1960–) ∞ Franz v. Degenfeld-Schönburg (1962–)
Bernhard zu Schaumburg-Lippe (1902–1903)
Bathildis (1873–1962)
(Sohn) (1874)
Friederike Adelheid Marie Luise Hilda Eugenie (1875–1971)
Alexandra (1879–1949)
Elisabeth (1841–1890) ∞ Wilhelm von Hanau (1836–1902), Sohn von Kurfürst Friedrich Wilhelm I. (Hessen) (1802–1875)
Karoline Luise (1786–1846)

Auszüge aus Wikipedia und Ergänzungen (c) Wikipedia.com Wikipedia.de

Schaumburg-Lippe NEWS ▬► Fürstliche Familie besucht heute Do. Prinzenraub-Festspiele BRD

NEU ▬► Fürst fordert Fortbestand der Festspiele 

Heute besucht die fürstliche Familie zu Schaumburg-Lippe-Nachod die berümten Prinzenraubfestspiele.de im Altenburger Land in Thüringen bei Leipzig. Seine Hoheit Waldemar Fürst zu Schaumburg-Lippe-Nachod freut sich, hat aber auch eine besondere Mission mit seinem Sohn Prinz Mario-Max:

“Die Prinzenraubfestspiele haben hier in unserer Heimat eine starke Tradition, und die letzten zwei First Ladies der regierenden Herzöge von Sachsen-Altenburg waren beide geborene Prinzessinnen zu Schaumburg-Lippe aus meiner Familie”, so Fürst Waldemar. 

Daher möchte man auch unbedingt verhindern, dass die Festspiele wie angekündigt zum letzten mal 2011 mit der heutigen Premiere statt finden und es plötzlich in Altenburg um Kaiser Barbarossa geht: “Wir werden uns für den Fortbestand der traditionellen Prinzenraubfestspiele einsetzen und lassen diese nicht rauben. Barbarossa ist nicht so stark in den Köpfen unserer Region wie die Traditionsfestspiele und ausserdem müssten wir sonst die Prinzenraubgeschichte an anderer Location paralell fortführen!”, betont Prinz Mario-Max. 

WO: Altenburg in Thüringen bei Leipzig um 21 Uhr Premiere heute Donnerstag.

PRESSE-SPIEGEL ▬► Monaco Hochzeit: Prinz Mario-Max berichtet in Radio und TV 

S.H. Mario-Max Prinz zu Schaumburg-Lippe-Nachod berichtet dieses Jahr nach den Top-Berichten über die Britische Royal-Hochzeit über die Eheschliessung von S.D. Fürst Albert II. von Monaco und Seiner Charlene Wittstock. 

Bisher wird es Berichte im deutschen Astro TV, Puls 4 Sat 1 Pro 7 Austria mit Starreporterin Sabine Mord, US-TV und Antenne Salzburg geben. Die Bildstrecke kommt über die CTS.co.at Fotoagentur tagesaktuell. Audio-Teaser im Anhang

Als Adelsexperte freut sich Prinz Mario-Max besonders auf die journalistisch sorgfältig aufbereitete Kommentierung der Hochzeit im Fürstentum, in welches er mir seinem Vater Fürst Waldemar und Seiner Mutter reisen möchte, und ist gerne für Expertenkommentare verfügbar. 

WICHTIG ▬► Achtung !

Wir freuen uns immer wenn Sie uns direkt für Ihre Recherche kontaktieren, und nicht ohne zu Hinterfragen, über Mitglieder des Fürstenhauses berichten. Journalisten wurden bisher oft getäuscht und missbraucht durch: Vorlage v. Verfahrensakten in Zwischenstadien von Bereits erledigten Verfahren die alle gewonnen und eingestellt sind, angeblichen Briefen v. Fürst Waldemar und Präsentation von Büchern über Genealogie deren Inhalt per Druckkostenzuschuss von Dritten vorher auf Wunsch so publiziert wurde.

◘ Factbox ◘ 

Seine Hoheit Dr. Mario-Max Prinz zu Schaumburg-Lippe-Nachod, ist der Sohn von S.H. Waldemar Fürst zu Schaumburg-Lippe-Nachod, da seine leibliche Mutter Dr. Gertraud-Antonia Wagner-Schöppl durch Ihre Heirat mit Fürst Waldemar eine Schaumburg-Lippe wurde, und dieser seinen Stiefsohn adoptierte. Die Bezeichnung als Adoptivprinz oder Erwähnung in Zusammenhang mit gekauften Adelstiteln ist daher gänzlich falsch, und wird offenbar von einer Nebenlinie lanciert. Waldemar Fürst zu Schaumburg-Lippe-Nachod ist durch Abstammung aus dem dänischen Königshaus Familienoberhaupt der so genannten Nachod’er königlichen Linie des Fürstenhauses, und seine korrekte Anrede ist Hans Højhed (H.H.), auf Deutsch Seine Hoheit. Dies ist auch der Website der Dänischen Königin – die Cousine von Fürst Waldemar – zu entnehmen. Der Nachod’er Fürst zu Schaumburg-Lippe (Linie seit 1842 eigenständig), lebt mit seiner Familie im deutschen Thüringen und sein Sohn Prinz Mario-Max ist TV-Moderator. Chef eines Gesamthauses oder Familienoberhaupt, welches für Fürst Waldemar oder seine Familie zuständig wäre, gibt es bereits seit 1842 nicht, und vor derartigen Behauptungen distanziert sich die königliche Linie mit Nachdruck!

http://schaumburglippenews.wordpress.com

Editor: Shelly Moore.

PRESENT 4 Happy Royal Valentine – Fröhlicher fürstlicher Valentinstag

Das Geschenk für einen wundervollen Valentinstag ist die neue DVD Kollektion von WIR SIND KAISER legt Seine Hoheit Ebprinz Dr. Mario-Max zu Schaumburg-Lippe ans Herz. Er ist selbst Star auf DVD 3 der einzigartigen Kollektion.

A wonderful present for a happy Valentine´s day is the amazing DVD collection of His Highness Dr. Mario-Max Prince zu Schaumburg-Lippe who is starring on DVD Number 3. with all other german and austrian A-List Celebrities.

Seine Hoheit Dr. Mario-Max Prinz zu Schaumburg-Lippe Star von Wir sind Kaiser 3

Seine Hoheit Dr. Mario-Max Erbprinz zu Schaumburg-Lippe-Nachod Sohn v. Fürst Waldemar

Kaiser Robert Heinrich I.: Robert Palfrader
Obersthofmeister Seyffenstein: Rudi Roubinek

DVD 1: Ernst Wolfram Marboe, Renate Götschl, Alfred Junghans, Manuel Horeth, Thomas Geierspichler, Alfred Komarek, Thomas Muster, Stefanie Werger, Dirk Bach, Roberto Blanco, Barbara van Melle, SOKO Donau (Lilian Klebow, Gregor Seberg, Dietrich Siegl, Stefan Kürgens)

DVD 2: Hannes Kartnig, Janet Kath, Nina ‘Bambi’ Bruckner, Barbara Stöckl, Emil Bauer (mit Miss Austria 2004 Silvia Hackl, Miss NÖ 2009 Maria Zeilinger, Miss Bikini 2009 Melanie Kreuzmann, Vize-Miss Austria 2009 Konstanze Heis und der regierenden Miss Austria und Miss OÖ Anna Hammel), Christine Schuberth, Christian Clerici, Jenny Jürgens, Gunnar Prokop, Elisabeth Engstler, Manfred Baumann, Jazz Gitti

DVD 3: Alexander Pereira, Hera Lind, Wigald Boning, Dolly Buster, Wolf Hass, Bela B., Sandra Pires, Dagmar Koller, Mirjam Weichselbraun, DJ Bobo, Elton, Richard Lugner, His Highness Dr. Mario Max Prinz zu Schaumburg-Lippe, August Schmölzer, HC Strache

DVD 4: Josef Bucher, Toni ´Faber, Dominic Heinzl, Jürgen Drews, Johann Lafer, Karl Merkatz, Chris Lohner, Rudolf Nagiller, Andreas Herzog

Bonus: Best of Lugner + Auftitt Lugner (Extended Version)

Kongehuset – Danmark Kongehus Dronningen Margreth II. & Prins Waldemar af Schaumburg-Lippe

KONGEHUSET I DANMARK & FAMILY

Det danske Kongehus har eksisteret i over 1000 år:

Hendes Majestæt Dronningen,

Hans Kongelige Højhed Prinsgemalen Henrik,

Hans Kongelige Højhed Kronprinsen Frederik,

Hendes Kongelige Højhed Kronprinsessen Mary of Denmark

Vetter Dronningen:

Hans Højhed Prins Waldemar zu Schaumburg-Lippe-Nachod

(Fürst zu Schaumburg-Lippe-Nachod)

far av

Hans Højhed Prins Mario-Max zu Schaumburg-Lippe-Nachod

(Erbprinz zu Schaumburg-Lippe-Nachod)

Astro Royal HIT TV-SHOW Prins Mario-Max & Juliana de Mite

Lebenslauf Biographie Dr. Prinz Mario-Max zu Schaumburg-Lippe im TV

Das grosse Interview mit Star-Reporterin Doreen Kauert produziert von AstroTV Questico AG jetzt ONLINE

Seine Hoheit Dr. Mario-Max Prinz zu Schaumburg-Lippe ist der Sohn von Seiner Hoheit Waldemar Fürst zu Schaumburg-Lippe-Nachod, dem Cousin der Dänischen Königin Margrethe II. der auch Mitglied der Britischen Thronfolge ist.

Den Prinzen können Sie direkt erreichen unter:

0800 783 78 42 aus Deutschland, Österreich und der Schweiz und

+493020005444 aus der ganzen Welt

Reichtumsanhänger & Reichtumselexier Information!

Elexier Reichtum und der Reichtumsanhänger waren Produkte eines amerikanischen Erzeugers und einer deutschen Vertriebsfirma. Diese wurde im Rahmen einer Moderation von TV-Moderator Schaumburg-Lippe ausschließlich nach vorgegebener Vorlage präsentiert: Die Produkte sind und waren weder von ihm noch hatten diese mit ihm zu tun gehabt und werden schon seit Jahren nicht mehr Verkauft . (c) 2016

ASTRO ROYAL – Top TV-Show von Prinz Mario-Max zu Schaumburg-Lippe

Der deutsche Prinz und Adelsexperte Dr. Prinz Mario-Max zu Schaumburg-Lippe berichtet in seiner TV-Expertensendung ASTRO ROYAL dieses mal von den Englischen Royals also dem Britischem Königshaus.

Prinz William Wales und Kate Catherline Middleton im Exklusivporträt nur bei Seiner Hoheit dem Akademikerprinzen Mario-Max zu Schaumburg-Lippe !

Seine Hoheit Prinz Mario-Max ist der Sohn von Waldemar Fürst zu Schaumburg-Lippe-Nachod dem Thronfolger Großbritanniens der im deutschen Altenburger Land lebt.

NIEUW SEIZOEN Comeing to Holland – Prins Mario-Max zu Schaumburg-Lippe-Nachod

SBS 6 start nieuw seizoen Prins Zoekt Vrouw
De prinsen uit Prins Zoekt Vrouw hebben naast prins zijn nóg een ding gemeen. Namelijk: ze willen een Nederlandse vrouw. SBS 6 zendt het tweede seizoen uit van Prins Zoekt Vrouw.
SBS 6 komt met een tweede seizoen van de tv-show Coming to Holland: Prins Zoekt Vrouw, zo laat SBS weten.

Nederlandse date

Zoals je al van de titel kan afleiden is het een soort Boer Zoekt Vrouw maar waar uiteraard de boeren vervangen worden door prinsen. Echter zijn het buitenlandse prinsen. Wat heeft dat met Nederland te maken? Ze zoeken Nederlandse vrouwen!

De prins-identiteit blijft tijdens de show voor de vrouwen verborgen. Ze zoeken naar echte liefde met een Hollandse vrouw.

De prinsen

Mario-Max – Duitsland

Max is een Duitse prins van 32 jaar. Zijn familie stamt af van een klein, onafhankelijk en erg fortuinlijk vorstendom. Hij heeft Rechten gestudeerd en vindt zichzelf sportief, grappig, stijlvol, charismatisch, eerlijk, extravert en soms verlegen. Max zoekt een blonde vrouw met steil haar. Hij houdt van slimme meiden met humor en een onafhankelijke vrouw met een eigen carrière fascineert hem.

Mwenda – Zambia

Mwenda is 25 jaar en zoon van de koning van een provincie in Zambia. Hij studeert Business Management. Hij omschrijft zichzelf als een good guy, makkelijk in de omgang, serieus en positief ingesteld. Mwenda ziet graag dat een vrouw liefhebbend, niet verlegen, makkelijk in de omgang, vriendelijk, bescheiden en zelfrespecterend is.

Salauddin – India

De Indiase Salauddin is een 31-jarige prins en troonopvolger. Hij is afgestudeerd als Bachelor of Commerce. Hij vindt zichzelf een emotioneel persoon, behulpzaam en gereserveerd. Integriteit en eerbiedwaardigheid zijn voor hem belangrijke begrippen. Hij zoekt een vrouw die mooi is van binnen én van buiten, hoewel het innerlijk het belangrijkst is.

Patty Brard

De presentatie is in dit nieuwe seizoen in handen van Patty Brard. Zij zal de mannen regelmatig bezoeken en hun ervaringen aanhoren. Hoe bevalt het undercoverleven in het land waar ze alle drie nog nooit geweest zijn? Hoe vinden ze het werk? Hebben ze heimwee? Maar vooral: wat vinden ze van de Hollandse dames en zijn ze hun droomvrouw al op het spoor?